Therapie

Familienkonzept: gemeinsame Ziele zuhause umsetzen

Familienkonzept: gemeinsame Ziele zuhause umsetzen

Ergotherapie für Kinder - ein Familienkonzept


Ganzheitlichen Blick auf Ihr Kind 
Ressourcenorientierter Ansatz
Alltagsnah
Familienfreundlich
Passgenaue therapeutische Interventionen
Durch die Zusammenarbeit mit der Familie im häuslichen Umfeld können passgenaue therapeutische Interventionen und Aktivitäten stattfinden.
Der enge Bezug zum Alltag des Kindes, sowie der Familie ermöglichen einen ganzheitlichen Blick auf Ihr Kind und seine persönlichen Bedürfnisse, Ressourcen und Fähigkeiten. Auch Schwierigkeiten des Kindes können in diesem geschützten Rahmen vom Kind besser akzeptiert und reflektiert werden, um gemeinsam neue Lösungen zu finden. Ihr Kind zeigt uns was es braucht und wird dort abgeholt wo es Unterstützung benötigt.

Wie lernen Kinder?

Ein Kind setzt sich aktiv forschend und immerzu lernend mit seiner Umwelt auseinander. Durch das Sehen, Hören und Begreifen, sowie durch das Spüren seines Körpers sammelt es vielfältige Sinneseindrücke und Wahrnehmungen. Diese Eindrücke und Reize werden im Gehirn verarbeitet, integriert und bewertet, sowie mit Wissen und Erfahrungen verknüpft. 
Eine sensorische Integration findet daher jederzeit statt und ist Teil einer adäquaten Entwicklung. 
Durch Störungen der sensorischen Verarbeitung kann es zu Misserfolgen, Vermeidungsverhalten, Ängsten oder auch Interaktionsproblemen kommen. Auch Anforderungen des Alltags, in Kita und Schule, oder auch in der Familie können meist nicht zur Zufriedenheit ausgeführt werden
Hier setzt die Ergotherapie an, indem Ihrem Kind fehlende oder nicht ausreichend entwickelte Fähigkeiten durch gezielte Betätigungsangebote erfolgreich vermittelt werden. Das Kind erlangt somit eine größtmögliche Selbstständigkeit, Handlungskompetenz und Zufriedenheit im Alltag
Ein Kind setzt sich aktiv forschend und immerzu lernend mit seiner Umwelt auseinander. Durch das Sehen, Hören und Begreifen, sowie durch das Spüren seines Körpers sammelt es vielfältige Sinneseindrücke. Diese Sinnesreize werden im Gehirn verarbeitet, integriert und bewertet, sowie mit Wissen und Erfahrungen verknüpft. 
Eine sensorische Integration findet daher jederzeit statt und ist Teil einer adäquaten Entwicklung. 
Durch Störungen der sensorischen Verarbeitung kann es zu Misserfolgen, Vermeidungsverhalten, Ängsten oder auch Interaktionsproblemen kommen. Auch Anforderungen des Alltags, in Kita und Schule, oder auch in der Familie können meist nicht zur Zufriedenheit ausgeführt werden. 
Hier setzt die Ergotherapie an, indem Ihrem Kind fehlende oder nicht ausreichend entwickelte Fähigkeiten durch gezielte Betätigungsangebote erfolgreich vermittelt werden. Das Kind erlangt somit eine größtmögliche Selbstständigkeit, Handlungskompetenz und Zufriedenheit im Alltag. 

Was macht Ihr Kind in der Ergotherapie?


Die Behandlungsschwerpunkte meiner Therapie liegen in den Bereichen:
Sensomotorik
Emotionale und soziale Fähigkeiten
Kognitive Fähigkeiten
Alltägliches Leben

Welche Diagnosen sprechen für eine Ergotherapie?

  • Probleme in der Aufmerksamkeitsspanne und der Konzentrationsfähigkeit, hyperkinetisches Syndrom, ADS/ADHS
  • Anpassungs- und Regulationsstörungen
  • Entwicklungsstörungen
  • geistige und körperliche Behinderungen
  • Gedächtnis- und Merkschwierigkeiten, Lernstörungen, Teilleistungsstörungen
  • Defizite im Bereich der Sinneswahrnehmungen, der Wahrnehmungsverarbeitung, sowie der sensorischen Integration
  • Störungen der Bewegung, z.B. Koordinationsstörung
  • Fein- und schreibmotorische Probleme, z.B. verkrampfte Stifthaltung, Unsicherheit welche Hand es nehmen soll
  • Verhaltensauffälligkeiten in Kita, Schule oder häuslichen Umfeld

Wie arbeite ich mit Ihrem Kind in der Ergotherapie?

Meine Philosophie:


Ich hole Ihr Kind genau dort ab, wo es in seiner Entwicklung steht. 

Es soll und darf mit allen Sinnen ganzheitlich wahrnehmen und lernen. Getreu dem Motto: "Hilf mir, es selbst zu tun".

Dazu gehört auch, dass ich ein Zusammenarbeiten Ihres Kindes mit mir nicht als selbstverständlich betrachte. Häufig vergessen wir im Alltag, wie oft unsere Kinder tatsächlich kooperieren. Das fängt bei sehr kleinen Dingen an, die uns aber im Alltagstrott und mit Blick auf all unsere Termine manchmal in der Wahrnehmung untergehen. Das bedeutet im konkreten Therapiefall, dass ich die Bemühungen Ihres Kindes, sein Einlassen auf meine Vorschläge und die Kommunikation mit mir jederzeit anerkenne und kindgerecht lobe. Allein diese Tatsache stärkt bereits das Selbstvertrauen Ihres Kindes.

Mein Ziel ist, dass sich Ihr Kind eigene Selbstinstruktionshilfen aneignet und diese lernt, im Alltag anzuwenden, zum Beispiel "ich schaff das schon - ich bleibe dabei". Oder dass Ihr Kind lernt, bei Aufgaben, die es als schwierig empfindet, eine sogenannte "Ziel-Plan-Tu-Check" Systematik anzuwenden. Ein Beispiel hierzu: Ihr Kind möchte lernen, selbst eine Schleife zu binden (Ziel). Mit meiner Hilfe erstellen wir hierzu ein Vorgehen, wie dieses Ziel umgesetzt werden kann (Plan). Anschließend probiert Ihr Kind diesen Plan aus (Tu) und überprüft am Ende, ob dieser funktioniert hat (Check). 

Somit lernt Ihr Kind sich selbst zu motivieren, eigenständig zu agieren und sich alleine zu helfen. Was für die Kinder eine enorme Verbesserung ihres Selbstbildes bedeutet.

Meine Philosophie:


Ich hole Ihr Kind genau dort ab, wo es in seiner Entwicklung steht. 

Es soll und darf mit allen Sinnen ganzheitlich wahrnehmen und lernen. Getreu dem Motto: "Hilf mir, es selbst zu tun".

Dazu gehört auch, dass ich ein Zusammenarbeiten Ihres Kindes mit mir nicht als selbstverständlich betrachte. Häufig vergessen wir im Alltag, wie oft unsere Kinder tatsächlich kooperieren. Das fängt bei sehr kleinen Dingen an, die uns aber im Alltagstrott und mit Blick auf all unsere Termine manchmal in der Wahrnehmung untergehen. Das bedeutet im konkreten Therapiefall, dass ich die Bemühungen Ihres Kindes, sein Einlassen auf meine Vorschläge und die Kommunikation mit mir jederzeit anerkenne und kindgerecht lobe. Allein diese Tatsache stärkt bereits das Selbstvertrauen Ihres Kindes.

Mein Ziel ist, dass sich Ihr Kind eigene Selbstinstruktionshilfen aneignet und diese lernt, im Alltag anzuwenden, zum Beispiel "ich schaff das schon - ich bleibe dabei". Oder dass Ihr Kind lernt, bei Aufgaben, die es als schwierig empfindet, eine sogenannte "Ziel-Plan-Tu-Check" Systematik anzuwenden. Ein Beispiel hierzu: Ihr Kind möchte lernen, selbst eine Schleife zu binden (Ziel). Mit meiner Hilfe erstellen wir hierzu ein Vorgehen, wie dieses Ziel umgesetzt werden kann (Plan). Anschließend probiert Ihr Kind diesen Plan aus (Tu) und überprüft am Ende, ob dieser funktioniert hat (Check). 

Somit lernt Ihr Kind sich selbst zu motivieren, eigenständig zu agieren und sich alleine zu helfen. Was für die Kinder eine enorme Verbesserung ihres Selbstbildes bedeutet.


Therapeutische Konzepte für Ihr Kind in der Ergotherapie:

  • Psychomotorik (ganzheitliche Entwicklungsförderung von Motorik und Wahrnehmung)
  • Alert-Programm (Übungen zur Wahrnehmung des Erregungslevels und Selbstregulationslösungen)
  • Sensorische Integration nach Ayres
  • Basale Stimulation nach Fröhlich
  • Feinmotorische Übungsbehandlungen Pauli/Kisch (Handgeschicklichkeit bei Kindern etc.)
  • Förderprogramme für die Schreibmotorik und Stifthaltung (den Stift im Griff, G-FIPPS etc.)
  • COOP (Cognitive Orientation to daily Occupational Performance) Problemlösungsstrategien mit dem Ziel- Plan- Tu- Check
  • Intra Act Plus Konzept nach Jansen/Streit (verhaltenstherapeutischer Ansatz bei Leistungs- und Lernstörungen)
  • Ergotherapeutisches Trainingsprogramm mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern (Lauth/Schlottke)
  • Förderprogramme der visuellen Wahrnehmung (in Anlehnung an Frostig)
  • Auditive Übungsbehandlung (wie z.B. die phonologische Bewusstheit durch das Würzburger Trainingsprogramm etc.)
  • Trainingsprogramme für Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit  (Marburger Konzentrationstraining, Attentioner etc.)
  • Lesen und Rechtschreiben lernen nach dem Intra Act Plus Konzept und Marburger Rechtschreibtraining (bei Legasthenie)
  • Mathe lernen nach dem Intra Act Plus Konzept (bei Dyskalkulie)
  • Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung)
  • Kunsttherapeutische Elemente


Wie erhalte ich Ergotherapie?

Hier finden Sie wichtige Informationen zum Thema Ergotherapie und dem Weg dorthin. 

Die Ergotherapie ist eine Heilmittelbehandlung und benötigt daher eine Verordnung Ihres Arztes. Sprechen Sie mit Ihm über Ihre Sorgen, er wird Ihnen sofern indiziert ein Rezept für Ergotherapie ausstellen.

Termin beim Kinderarzt
Erzählen Sie Ihrem Kinderarzt von Ihren Beobachtungen und Sorgen bezüglich Ihres Kindes. 
Fragen Sie im Gespräch nach einem Rezept für Ergotherapie, um diese Auffälligkeiten zu verbessern und die Entwicklung Ihres Kindes zu fördern. Der Kinderarzt entscheidet dann über das weitere Vorgehen und berät Sie zu weiteren Hilfsmöglichkeiten. 

Abklärung der Kostenübernahme
Je nach Vertrag leisten private Krankenkassen unterschiedliche Erstattungsbeträge für die Leistungen der Ergotherapie. Ich stelle Ihnen daher gerne einen Kostenvoranschlag aus, den Sie dann bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Mein Honorar richtet sich nach der weitverbreiteten Gebührenübersicht für Therapeuten. So erfahren Sie direkt, ob die Kosten voll erstattet werden, oder ob Sie einen Eigenanteil tragen müssen.
Kontaktieren Sie mich
Gerne dürfen Sie mich kontaktieren, wenn Sie Fragen zu Auffälligkeiten Ihres Kindes, zum Ablauf, der Verordnung vom Kinderarzt, oder der Kostenübernahme haben. 
Wenn die Kostenübernahme geklärt ist und Sie ein Rezept für Ergotherapie vom Arzt haben- geht es los! 
Gemeinsam vereinbaren wir die ersten Termine und lernen uns kennen. 

Therapeutische Konzepte für Ihr Kind:
  • Psychomotorik (ganzheitliche Ent-         wicklungsförderung von Motorik und Wahrnehmung)
  • Alert-Programm (Übungen zur Wahrnehmung des Erregungslevels und Selbstregulationslösungen)
  • Sensorische Integration nach Ayres
  • Basale Stimulation nach Fröhlich
  • Feinmotorische Übungsbehandlungen Pauli/Kisch (Handgeschicklichkeit bei Kindern etc.)
  • Förderprogramme für die Schreibmotorik und Stifthaltung (den Stift im Griff, G-FIPPS etc.)
  • COOP (Cognitive Orientation to daily Occupational Performance) Problem-lösungsstrategien mit dem Ziel- Plan- Tu- Check
  • Intra Act Plus Konzept nach Jansen/Streit (verhaltens-therapeutischer Ansatz bei Lern- und Leistungsstörungen)
  • Ergotherapeutisches Trainings-programm mit aufmerksamkeits-gestörten Kindern (Lauth/Schlottke)
  • Visuelle Wahrnehmungsförderung (in Anlehnung an Frostig)
  • Auditive Übungsbehandlung (wie z.B. die phonologische Bewusstheit durch das Würzburger Trainingsprogramm "Hören- Lauschen- Lernen" etc.)
  • Aufmerksamkeits- und Konzen-trationstrainings  (Marburger Konzentrationstraining, Attentioner)
  • Lesen und Rechtschreiben lernen nach dem Intra Act Plus Konzept und Marburger Rechtschreibtraining (bei Legasthenie)
  • Mathe lernen nach dem Intra Act Plus Konzept (bei Dyskalkulie)
  • Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Progressive Muskel-entspannung)
  • Kunsttherapeutische Elemente

Wie erhalte ich Ergotherapie?

Hier finden Sie wichtige Informationen zum Thema Ergotherapie und dem Weg dorthin. 

Die Ergotherapie ist eine Heilmittel-behandlung und benötigt daher eine Verordnung Ihres Arztes. Sprechen Sie mit Ihm über Ihre Sorgen, er wird Ihnen sofern indiziert ein Rezept für Ergotherapie ausstellen.
Derzeit behandle ich nur Privatpatienten oder Selbstzahler im häuslichen Umfeld sowie in Kindertagesstätten.

Termin beim Kinderarzt
Erzählen Sie Ihrem Kinderarzt von Ihren Beobachtungen und Sorgen bezüglich Ihres Kindes. 
Fragen Sie im Gespräch nach einem Rezept für Ergotherapie, um diese Auffälligkeiten zu verbessern und die Entwicklung Ihres Kindes zu fördern. Der Kinderarzt entscheidet dann über das weitere Vorgehen und berät Sie zu weiteren Hilfsmöglichkeiten. 
Abklärung der Kostenübernahme 
Je nach Vertrag leisten private Kranken-kassen unterschiedliche Erstattungs-beträge für die Leistungen der Ergotherapie. Ich stelle Ihnen daher gerne einen Kostenvoranschlag aus, den Sie dann bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Mein Honorar richtet sich nach der weit-verbreiteten Gebührenübersicht für Therapeuten. So erfahren Sie direkt, ob die Kosten voll erstattet werden, oder ob Sie einen Eigenanteil tragen müssen.
Kontaktieren Sie mich
Gerne dürfen Sie mich kontaktieren, wenn Sie Fragen zu Auffälligkeiten Ihres Kindes, zum Ablauf, der Verordnung vom Kinderarzt, oder der Kostenübernahme haben. 
Wenn die Kostenübernahme geklärt ist und Sie ein Rezept für Ergotherapie vom Arzt haben-geht es los! 
Gemeinsam vereinbaren wir die ersten Termine und lernen uns kennen. 
Share by: